Hier mal mein erster Entwurf zu einem Menu. Alle sichtbaren Punkte sind schon funktionsfähig. Gibt es Vorschläge oder besondere wünsche was man über die config Einstellen können soll?
Ich werde auch dieses script hier vollständig Posten damit man es nicht mühevoll aus dem image ziehen muss und wenn man mag es auch in die alten images einfügen kann.
Related Articles
(Deutsch) Debian Jessie BananaPi-M2 0815.2
Sorry, this entry is only available in Deutsch. Nach einigem hin und her habe ich das Image nochmal etwas überarbeitet , da das andere bei mir zu unerklärlichen abstürzen oder zu einem schreibgeschützten root Dateisystem geführt hat.
(Deutsch) CentOS 7 auf dem Banana oder Raspberry 3
Sorry, this entry is only available in Deutsch. Ich habe es endlich geschafft mal wieder etwas mit dem Banana und auch dem Raspi3 zu spielen und habe dabei CentOS 7 gefunden. http://buildlogs.centos.org/centos/7/isos/armhfp/ Die Installation ist denkbar einfach. Image Laden und mit dd oder WinImager auf die SD Karte schreiben. Das System starten und los geht […]
Debian Jessie mit Kernel 3.19-rc2 für BananaPi M1Debian Jessie with Kernel 3.19-rc2 for BananaPi M1
Sorry, this entry is only available in Deutsch. Als erstes möchte ich noch allen ein gesundes und frohes neues Jahr wünschen und als zweites habe ich mal den Jahreswechsel genutzt für ein neues Image mit aktuellem Kernel. Benutzername und Passwort sind wieder bpi:bpi bzw. root:root Neben dem Kernel selbst , sind auch jetzt dvbsky und […]
5 thoughts on “Shell menushell menu”
Leave a Reply to StefanCancel reply
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Moin, ich ändere die IP immer als erstes von dynamisches nach statisch. Könntest Du das integrieren?
OK der Vorschlag kam jetzt zwei mal 🙂 somit werde ich das mit einbauen wenn es klappt.
Ich werde auch versuchen eine WLAN config mit einzubauen.
Weitere Ideen?
Switch off journaling in root filesystem wäre sehr sinnvoll.
falls es nicht sowie abgeschaltet ist.
Ansonsten wäre es evtl. gut direkt die Spindownzeiten für HDDs zu konfigurieren.
Ich habe das script nun bei github eingestellt. Wenn jemand mag und etwas andern möchte geb ich gerne schreibrecht.