Sorry, this entry is only available in German.
Related Articles
Debian Jessie BananaPi-M2 0815.2
Nach einigem hin und her habe ich das Image nochmal etwas überarbeitet , da das andere bei mir zu unerklärlichen abstürzen oder zu einem schreibgeschützten root Dateisystem geführt hat.
BananaPi Kernel-3.18-rc5BananaPi Kernel-3.18-rc5
So nun hier alle meine Schritte für ein funktionierendes Debian Jessie mit Kernel-3.18 (auf die Änderungen im git werde ich hier nicht eingehen, aber man kann diese sich an im git selbst ansehen und nachverfolgen) Wer keine Lust auf basteln hat hier der Download Ich selbst setze derzeit ein LUbuntu als System zum arbeiten ein […]
Touchscreen mit FT5x06 Chipsatz
Mit Hilfe von LeMaker konnte ich nun endlich das 7″ Touch Display ans funktionieren bekommen. Getestet habe ich das Display mit meinen Images . Für diejenigen die das Image schon nutzen hänge ich noch die geänderte dtb Datei an , diese muss nur ausgetauscht werden in der Boot Partition. sun7i-a20-bananapro.dtb Noch ein kleines Update zu den Einstellungen. […]
5 thoughts on “Shell menushell menu”
Leave a Reply Cancel reply
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Moin, ich ändere die IP immer als erstes von dynamisches nach statisch. Könntest Du das integrieren?
OK der Vorschlag kam jetzt zwei mal 🙂 somit werde ich das mit einbauen wenn es klappt.
Ich werde auch versuchen eine WLAN config mit einzubauen.
Weitere Ideen?
Switch off journaling in root filesystem wäre sehr sinnvoll.
falls es nicht sowie abgeschaltet ist.
Ansonsten wäre es evtl. gut direkt die Spindownzeiten für HDDs zu konfigurieren.
Ich habe das script nun bei github eingestellt. Wenn jemand mag und etwas andern möchte geb ich gerne schreibrecht.