Sorry, this entry is only available in German.
Related Articles
Linux und Spiele?
Linux und Spiele? Geht nicht!? Geht doch! Ja ich habe heute etwas Zeit gehabt und dacht ich Spiele mal wieder eine kleine Runde. Ok und was spielt man ? Doom3 läuft ja super unter Linux, aber läuft auch mein anderer Liebling Civilisation? Ja tut es dank Steam. Was Steam und Linux? Ja , seitdem es […]
Banana Pi Kernel 3.18-rc bauen
Hier erstmal eine grobe Zusammenfassung der Schritte, eine genau Beschreibung folgt noch cat < 2048,524288,L 526336,,L EOT mkfs.vfat /dev/mmcblk0p1 mkfs.ext4 /dev/mmcblk0p2 apt-get install bc libncurses5-dev gcc-arm-gnueabihf u-boot-tools build-essential binutils-arm-linux-gnueabihf libusb-1.0-0 libusb-1.0-0-dev git wget fakeroot mkdir bpi cd bpi git clone -b sunxi-next https://github.com/linux-sunxi/linux-sunxi cd linux-sunxi make ARCH=arm CROSS_COMPILE=arm-linux-gnueabihf- sunxi_defconfig make ARCH=arm CROSS_COMPILE=arm-linux-gnueabihf- menuconfig enable loadable […]
5 thoughts on “Git für Kernel und Scripte”
Leave a Reply Cancel reply
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Hallo Stefan, kann Du in Deinem git jeweils Deine bevorzugte def_config Datei parkieren? Ich würde die gerne von Zeit zu Zeit mit meiner Config vergleichen. Die sunxi_defconfig ist für mein Dafürhalten viel zu allgemein gehalten. Entsprechend sind viele interessante Schnittstellen deaktiviert.
Muss gerade mal schauen aber im 3.18 sollte die BananaPi_defconfig drin sein und ich packe die jetzt auch immer mit ins /boot. Werde aber das git mal um diese noch erweitern wenn sie fehlt
so das git ist nun up to date und hält meine banana_defconfig vor 🙂
Dein config-Script müsste meiner Meinung nach beim Aufruf des resize Script korrigiert werden. Da müsste eine./ eingefügt werden. So bekomme ich nur einen Fehler.
So lang beide scripte in /usr/sbin sind ist das script richtig sonst hast du schon recht