Hier mal mein erster Entwurf zu einem Menu. Alle sichtbaren Punkte sind schon funktionsfähig. Gibt es Vorschläge oder besondere wünsche was man über die config Einstellen können soll?
Ich werde auch dieses script hier vollständig Posten damit man es nicht mühevoll aus dem image ziehen muss und wenn man mag es auch in die alten images einfügen kann.
Related Articles
Migration von Exchange 2003 zu 2010
Tja nun nach ein wenig suchen und testen habe ich ein „Handbuch“ gefunden welches meiner Meinung nach alle wichtigen Schritte abbildet Download um es gleich vorweg zu nehmen der Link geht zu www.stephan-mey.de dort gibt es gute weitere Infos zu Exchange und Outlook.
SMS Gateway im eigenbau
Setup SMS Gateway with playSMS and gammu Allgemein:Ziel ist es ein SMS Gateway zum versenden von 2FA Kennwörtern zu haben und auch für Meldungen aus dem Monitoring Hardware: Raspberry Pi 4 4GB Raspberry Pi HAT SIM7600X-H (H = Europa , T = China ) SD Karte min 8GB Original Netzteil USB-C Gehäuse ( da es […]
Hausautomation
Hausautomation , das Thema der Zeit. Nun habe ich mich dem auch einmal zugewandt und bin über diverse Software zu Home Assistant gekommen. Was ich probiert habe: – Homematic – openHAB – Node-RED -HomeAsssistant Homematic hat sicher seine Vorteile wenn man sich auf die Hardware einlässt und auch mit Add-Ons arbeitet, programmiert wird das ganze […]
5 thoughts on “Shell menushell menu”
Schreibe eine Antwort zu Chris89Antwort abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Moin, ich ändere die IP immer als erstes von dynamisches nach statisch. Könntest Du das integrieren?
OK der Vorschlag kam jetzt zwei mal 🙂 somit werde ich das mit einbauen wenn es klappt.
Ich werde auch versuchen eine WLAN config mit einzubauen.
Weitere Ideen?
Switch off journaling in root filesystem wäre sehr sinnvoll.
falls es nicht sowie abgeschaltet ist.
Ansonsten wäre es evtl. gut direkt die Spindownzeiten für HDDs zu konfigurieren.
Ich habe das script nun bei github eingestellt. Wenn jemand mag und etwas andern möchte geb ich gerne schreibrecht.