Nach einigem hin und her habe ich das Image nochmal etwas überarbeitet , da das andere bei mir zu unerklärlichen abstürzen oder zu einem schreibgeschützten root Dateisystem geführt hat.
Related Articles
Debian Jessie mit Kernel 3.19-rc2 für BananaPi M1Debian Jessie with Kernel 3.19-rc2 for BananaPi M1
Sorry, this entry is only available in German. Als erstes möchte ich noch allen ein gesundes und frohes neues Jahr wünschen und als zweites habe ich mal den Jahreswechsel genutzt für ein neues Image mit aktuellem Kernel. Benutzername und Passwort sind wieder bpi:bpi bzw. root:root Neben dem Kernel selbst , sind auch jetzt dvbsky und […]
(Deutsch) CentOS 7 auf dem Banana oder Raspberry 3
Sorry, this entry is only available in German. Ich habe es endlich geschafft mal wieder etwas mit dem Banana und auch dem Raspi3 zu spielen und habe dabei CentOS 7 gefunden. http://buildlogs.centos.org/centos/7/isos/armhfp/ Die Installation ist denkbar einfach. Image Laden und mit dd oder WinImager auf die SD Karte schreiben. Das System starten und los geht […]
RaspberryPi und RaspbmcRaspberryPi und Raspbmc
Hello after a slightly longer again 🙂 I bought at Christmas time a small toy. As the title says a Raspberry. I am doing this with me raspbmc me. http://www.raspbmc.com/download/ Raspbmc is a media center based on XBMC which is available for XBOX, Windows and Linux. Clear the Raspberry thus works with SD cards for […]