Nach einigem hin und her habe ich das Image nochmal etwas überarbeitet , da das andere bei mir zu unerklärlichen abstürzen oder zu einem schreibgeschützten root Dateisystem geführt hat.
Related Articles
Debian Jessie mit Kernel 3.19-rc2 für BananaPi M1Debian Jessie with Kernel 3.19-rc2 for BananaPi M1
Als erstes möchte ich noch allen ein gesundes und frohes neues Jahr wünschen und als zweites habe ich mal den Jahreswechsel genutzt für ein neues Image mit aktuellem Kernel. Benutzername und Passwort sind wieder bpi:bpi bzw. root:root Neben dem Kernel selbst , sind auch jetzt dvbsky und weitere Modules aktiv. Probleme mit automount von USB […]
rsync Transfer automatisiert zwischen client und Server
Das Vorhaben und der Grund für diesen aufwand mal vorweg: Ich hatte die Aufgabe eine Lösung zu suchen wie Daten von einem externen Rechner der stets Messdaten produziert, automatisiert zu Übertragen auf einen Server und dies auf einem gesichertem Wege. FTP war dort aber nicht gewünscht und mit einem Windows Server nicht die sicherste Variante, […]
Debian Image bauen
Ich habe mal mein „altes“ Script überarbeitet zum erstellen von einem Debian Image. Die git Quellen sollte man entsprechend anpassen , da sie derzeit auf meine Testing zeigen und noch nicht alles funktioniert (jedenfalls M2 Ultra) der Rest sind aktuelle Quellen darin. Verzeichnis zum erstellen mkdir build cd build Sources laden hier für den Banana […]